Matthias Thomsen • 8. November 2023

Camping mit Hund an der Ostsee

Hunde zählen zu den beliebtesten Haustieren in Europa. Jeder fünfte Haushalt in Deutschland (21 Prozent) hat mittlerweile einen Hund – immer mehr Menschen nehmen einen Vierbeiner bei sich auf. Camping mit Hund wird deshalb ebenfalls immer beliebter.

Auch hier sind unsere Fellnasen treue Begleiter. Wer regelmäßig nach schönen Orten sucht, an denen man Urlaub mit Hund machen kann, dem möchten wir vom Ostseecamp Lehmberg heute das Camping mit Hund an der Ostsee empfehlen.

Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern!
Brauner Labrador an der Steilküste in Waabs mit Raps und blauem Himmel im Hintergrund. Camping mit Hund an der Ostsee

Camping mit dem Hund: Was kann man mit Hund an der Ostsee unternehmen?

Warum bietet sich gerade das Camping mit Hund an der Ostsee an? Ganz einfach: Weil Sie und Ihre Tiere an der Ostsee eine wirklich schöne Zeit haben werden. Dafür haben wir Ihnen und Ihren Vierbeinern ein paar Aktivitäten zusammengestellt, die Sie an der Ostsee unternehmen können.


· Strandspaziergang: An vielen Stränden an der Ostsee sind Hunde erlaubt (auch auf unserem Campingplatz), wo wir sogar eine brandneue Hundewiese haben, damit man auch mal ohne Leine toben kann. Gönnen Sie sich ein paar tiefe Atemzüge der frischen Meeresbrise. Ihr

Hund bekommt währenddessen viel Zeit, um bisher unbekannte Düfte zu erschnuppern. Bei uns gibt es besonders viele Auslaufmöglichkeiten in der Natur für Ihren Vierbeiner!


· Wanderungen: Soll es vielleicht ein etwas längerer Spaziergang werden? Dann bietet unsere Ostseeküste viele schöne Wanderwege, die für Hunde geeignet sind. Hier können Sie als Hundehalter oder Hundehalterin mit Ihrem Hund durch Wälder, Wiesen und an der Küste entlang wandern.

· Fahrradtouren: Wenn Ihr Hund es gewohnt ist, neben dem Fahrrad zu laufen, dann können Sie auch die gut ausgebauten Radwege an der Ostseeküste nutzen. Es gibt viele schöne Routen, die nur darauf warten, von Ihnen erkundet zu werden.


· Bootsfahrt: Mit einer Bootsfahrt können Sie die Ostseeküste aus einer anderen Perspektive erleben. Auf unserem Campingplatz Ostseecamp Lehmberg haben wir eine Slipanlage, sodass Sie Ihr Boot hier problemlos zu Wasser lassen können. Übrigens: Bei uns können Sie auch ein Kajak ausleihen, wenn Sie mögen.


· Wassersport: Viele Hunde sind absolute Wasserratten und lieben es zu schwimmen. Sie auch? Dann hüpfen Sie doch beide ins Wasser oder gehen Sie Wassersportarten wie Stand-Up-Paddling nach. Bei uns können Sie auch ein SUP-Board ausleihen, auf dem Ihr Vierbeiner sitzen kann, während Sie paddeln.


· Sehenswürdigkeiten: Viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen rund um unseren Campingplatz an der Ostsee sind hundefreundlich. Sie können sich Leuchttürme, historische Stätten und Naturparks ansehen.


· Fotografie: Unsere malerische Landschaft bietet wunderbare Fotomotive. Warum nicht zum Beispiel ein kleines Fotoshooting mit Ihrem Hund unter der aufgehenden Sonne machen? Wir haben die schönsten Sonnenaufgänge, die Sie nie vergessen werden. Versprochen.


· Hundeauslaufgebiete: In der Nähe vieler Campingplätze gibt es Hundespielplätze, Auslaufgebiete oder auch Hundeschulen. Wichtig ist, dass Ihre Vierbeiner viel Auslauf haben und mit anderen Hunden in Kontakt kommen. Hier finden Sie ein paar Orte, an denen Ihre Vierbeiner sich so richtig austoben können.

Camping mit Hund: Checkliste

Wenn Sie Ihren Campingurlaub planen, dann achten Sie selbst natürlich auf einen schönen Stellplatz, auf dem Sie vielleicht auch ein Zelt aufbauen können. Und Sie achten auf Dinge wie Strom- und Wasseranschlüsse, oder Sanitäranlagen.


Während für eine Familie mit Kindern die Spielplätze auf unserem Campingplatz sehr wichtig sind, so schätzen Hundehalterinnen und -halter die Hundestrände, die Sie bei uns finden. Und auf Möglichkeiten, die Vierbeiner nach dem Schwimmen wieder hübsch zu machen.


Speziell für Hunde haben viele Campingplätze auch Hundefutter im hauseigenen SB-Markt, damit es Ihrem geliebten Haustier an nichts fehlt. Aber es gibt noch viele weitere Dinge, die beim Campen mit Hund wichtig sind. Deshalb haben wir Ihnen eine Liste zusammengestellt, die Sie sich ausdrucken und dann einfach abhaken können, wenn Sie sich auf das Camping mit Hund an der Ostsee vorbereiten.

Allgemeine Vorbereitung

· Recherche: Überprüfen Sie die Regeln des Campingplatzes bezüglich Hunde.

· Reservierung: Stellen Sie sicher, dass der Campingplatz hundefreundlich ist.

· Gesundheitscheck: Besuchen Sie den Tierarzt, um sicherzustellen, dass Ihr Hund fit für den Ausflug ist.


Dokumente:

· Impfpass/EU-Heimtierausweis: Wichtig, falls mit dem Hund etwas passiert.

· Hundehaftpflichtversicherung: Immer eine Kopie dabeihaben.

· Abstammungsnachweise: Für bestimmte Rassehunde.


Grundausstattung:

· Futter & Wasser: Ausreichend Futter und Wasser für den Hund.

· Futternapf & Wassernapf: Komprimierbare Näpfe sind sehr praktisch.

· Hundebett/Decke: Ein vertrauter Schlafplatz für den Hund.

· Leine & Halsband: Mit aktueller ID-Marke.

· Hundekotbeutel: Um den Campingplatz sauber zu halten.

· Spielzeug: Ein oder zwei Lieblingsspielzeuge des Hundes.

· Erste-Hilfe-Set: Speziell für Hunde, inklusive Zeckenzange, Wundsalbe, etc.


Für das Wohlbefinden des Hundes:

· Medikamente: Falls der Hund Medikation benötigt.

· Zeckenschutz & Flohschutz: Abhängig von der Jahreszeit und dem Ort.

· Maulkorb: In einigen Gegenden und in öffentlichen Verkehrsmitteln erforderlich.

· Hundebademantel/Handtuch: Zum Trocknen nach dem Schwimmen oder bei Regen.

· Erdhaken: Zum Anleinen auf dem Campingplatz.


Sonstiges:

· Schondecke: Zum Schutz des Wohnmobils.

· Kühlmatte: Für heiße Tage.

· Schattenplatz: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund bei Bedarf Schatten hat.

· Fotos: Ein aktuelles Foto des Hundes, falls er verloren geht.

· Notfallnummern: Tierarzt, nächstgelegene Tierklinik.


Diese Liste deckt die meisten Bedürfnisse für das Camping mit Hund ab. Es ist jedoch immer eine gute Idee, die Liste an Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Ihres Hundes anzupassen. Beispielsweise, indem Sie sich diese Liste in einer App als eigene To-do-Liste anlegen und dann immer abhaken.

Grafik Campen mit Hund Checkliste fürs Camping mit Hund

Wo schläft der Hund im Wohnmobil?

Wir haben noch ein paar weitere Tipps: Ideal wäre, wenn Ihr Hund ein vertrautes Körbchen im Urlaub hat. Das Körbchen ist wichtig, weil es ein Ort für den Hund ist, an dem er sich im Wohnmobil oder Wohnwagen zurückziehen kann.


Als Hundeplatz eignet sich auch der Platz unter dem Esstisch: Dort gibt es ausreichend Platz für eine Hundematte oder ein kleines Hundebett. Der Vorteil ist, dass Ihr Hund ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz hat, weil der Esstisch im Idealfall von mehreren Seiten geschlossen ist. Das gefällt vielen Hunden am besten.


Oder Sie lassen ihn im Fußraum des Beifahrersitzes schlafen: Auch dort hat er eine natürliche Höhle und einen zentralen Platz, an dem er sich zusammenrollen kann und sein eigenes Reich hat.

Wohnwagen und Wohnmobil auf dem Campingplatz Ostseecamp Lehmberg an der Ostsee. Camping mit Hund Ostsee

Ostseecamp Lehmberg – Campingplatz mit Hund an der Ostsee

Und Sie haben Ihr eigenes Reich bei uns. Auf dem Ostseecamp Lehmberg freuen wir uns auf Sie und Ihren Hund. Unser Campingplatz bietet Gästen, ob Hund oder Mensch, einen Mittelpunkt der absoluten Entspannung. Wir haben zwar keine Wellness-Oase bei uns, aber hier können Sie sich wunderbar erholen. Und zwar mit einem direkten Blick auf das Meer und den folgenden Annehmlichkeiten:


Sanitäranlagen

Nach dem Spielspaß im Gras oder Sand ist es gut, wenn Hundebesitzer die Möglichkeit haben, nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Vierbeiner zu duschen. Dadurch halten Sie auch Wohnmobil oder Wohnwagen sauber. Unsere Sanitäranlagen sind modern und bieten alles, was man im Campingurlaub braucht.


Dinge des täglichen Bedarfs im SB-Markt

Sollte das Futter mal ausgehen oder die Leine reißen, so bietet unser SB-Markt auf dem Ostseecamp Lehmberg auch Hundefutter an, sodass Sie Ihren Aufenthalt bei uns ohne Sorgen genießen können. Natürlich haben wir auch Lebensmittel für Menschen. Die Ausstattung lässt (fast) keine Wünsche offen.


Aktivitäten in der Nähe für Hund und Besitzer in der Umgebung

Im Umfeld unseres Campingplatzes können Sie Ihre Hunde auch im Urlaub in die Hundeschule bringen. Dort kann Ihr Hund ein paar Tricks lernen, während Sie noch den einen oder anderen Tipp zur Hundeerziehung bekommen können.


Angeln mit dem Hund an Ihrer Seite

Zusätzlich haben wir einen eigenen Angelsee auf unserem Campingplatz, an dem Sie in aller Ruhe mit dem Hund sitzen und ein paar Fische fangen können. Natürlich können Gäste bei uns auch am Strand angeln. Ganz, wie es Ihnen besser gefällt. Camping und Angeln an der Ostsee – was will man mehr?


Campingplatz-Preise: Vor- und Nachsaison sind oft günstiger!

Wichtig ist bei der Vorbereitung Ihres Campingurlaubes natürlich auch die Frage nach den Preisen. Die durchschnittlichen Preise pro Tag für Stellplätze an der Ostsee liegen zwischen 30,40 und 37,50 Euro, je nach Saison, Größe und Lage des Stellplatzes.


Kleiner Hinweis: Wenn Sie für etwas weniger Geld trotzdem einen wunderbaren Urlaub genießen wollen, dann ist es eine gute Idee, in der Vor- und Nachsaison zu verreisen. April und Oktober sind günstiger als die Monate Juli oder August. Und das Wetter ist oft auch in

diesen Monaten in Schleswig-Holstein noch sehr schön, sodass man beispielsweise wunderbare Spaziergänge unternehmen kann.


Ebenfalls wichtig bei der Preisgestaltung: Unsere Preise gelten bis 100 Quadrat und dann über 100 Quadrat und auch für Hunde muss auf den meisten Campingplätzen gezahlt werden. Hier liegen die Preise durchschnittlich bei etwa 5-10 Euro am Tag, ebenfalls je nach

Saison.

Fazit: Urlaub mit Hund an der Ostsee

Camping als Urlaubsform ist bei Urlaubern immer beliebter geworden, weil es so flexibel ist. Viele Camperinnen und Camper entscheiden sich dazu, den Flieger mit dem Auto zu tauschen und einen wirklich gemütlichen Urlaub auf dem Campingplatz zu machen.

Und weil ein Fünftel der Haushalte in Deutschland mittlerweile einen Hund besitzen, achten Herrchen und Frauchen darauf, dass es auch genügend Angebote für sie und ihren geliebten Vierbeiner gibt.


Wichtig ist, dass es auf dem Campingplatz, den Sie auswählen, ausreichend Platz für Hunde gibt, damit sie sich so richtig schön austoben können und am Ende des Tages zufrieden ins Körbchen gehen. Mit der richtigen Planung kann ein Urlaub mit Hund an der Ostsee also ein wirklich schöner und entspannter Aufenthalt werden – und beim Ostseecamp Lehmberg würden uns freuen, Ihr Campingplatz der Wahl zu werden.


Haben wir ihre Lust für das Camping an der Ostsee geweckt? Dann melden Sie sich gern bei uns und sichern Sie sich einen Platz direkt am Meer. Ihr Team vom Ostseecamp Lehmberg

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
von Matthias Thomsen 23. April 2025
Schatzsuche am Ostseestrand: Faszinierende Entdeckungen für Ihren Urlaub in Waabs an der Ostsee – Naturerlebnisse beim Camping Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins ist ein Paradies für Naturliebhaber und Entdecker – besonders rund um Waabs, wo sich auch unser Ostseecamp Lehmberg befindet. Ob Sie mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil anreisen und einen entspannten Urlaub am Strand verbringen möchten: Die Ostsee hält viele spannende Überraschungen bereit. Entdecken Sie mit uns die besonderen Steine, Fossilien und Tiere, die Sie bei einem Spaziergang am Strand finden können, und erfahren Sie, wie wir diese einzigartige Natur gemeinsam schützen können. Versteinerte Zeugen vergangener Zeiten: Fossilien am Ostseestrand rund um das Ostseecamp Lehmberg in Waabs Mit etwas Glück können Sie während Ihres Urlaubs am Ostseestrand versteinerte Zeugen längst vergangener Zeiten entdecken. Achten Sie besonders auf: • Feuersteine mit Einschlüssen: Diese oft dunklen Steine können faszinierende Einschlüsse von Schwämmen, Seeigeln oder sogar kleinen Ammoniten enthalten – versteinerte Lebewesen, die vor Millionen von Jahren in der Ostsee lebten. Ein tolles Fundstück für Groß und Klein beim Camping! • Donnerkeile (Belemniten): Diese kegelförmigen Fossilien sind die versteinerten Rostren (innere Skeletteile) von Tintenfisch-ähnlichen Tieren aus der Zeit der Dinosaurier. Vielleicht finden auch Sie einen bei Ihrem nächsten Urlaub in Waabs am Strand! • Hühnergötter: Diese Feuersteine mit einem natürlichen Loch sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern waren in früheren Zeiten auch Glücksbringer. Halten Sie die Augen offen beim Spaziergang vom Ostseecamp Lehmberg zum Strand. Tipp für Ihren Urlaub: Besonders nach Stürmen oder in den Frühjahrs- und Herbstmonaten, wenn der Sand etwas abgetragen ist, lassen sich Fossilien oft leichter finden. Perfekt für einen aktiven Tag während Ihres Campingurlaubs an der Ostsee!
von Matthias Thomsen 23. April 2025
Entdecke Eckernförde und das idyllische Windebyer Noor: Zwei lohnende Ausflugsziele für deinen Campingurlaub an der Ostsee Liebe Campingfreunde des Ostseecamp Lehmberg, während eures erholsamen Campingurlaubs in Waabs an der wunderschönen Ostsee, laden wir euch herzlich ein, die reizvolle Umgebung zu erkunden. Nur eine kurze Reise entfernt warten zwei faszinierende Ausflugsziele darauf, von euch entdeckt zu werden: das charmante Hafenstädtchen Eckernförde und das idyllische Windebyer Noor. Beide bieten einzigartige Erlebnisse für die ganze Familie, egal ob ihr im gemütlichen Zelt, dem komfortablen Wohnwagen oder dem flexiblen Wohnmobil unterwegs seid. Eckernförde: Maritimes Flair und lebendige Geschichte an der Ostseeküste Eckernförde, nur etwa 20 Kilometer von eurem Campingplatz in Waabs entfernt, empfängt euch mit einem lebendigen Hafenambiente, das sofort Urlaubsstimmung verbreitet. Beobachtet das geschäftige Treiben der Segelboote, Fischerkutter und Ausflugsschiffe, die im Hafen ein- und auslaufen. Ein Spaziergang entlang der Hafenpromenade ist ein Genuss für die Sinne: die salzige Brise, der Ruf der Möwen und vielleicht der Duft von frisch geräuchertem Fisch. Gönnt euch unbedingt ein leckeres Fischbrötchen direkt vom Kutter – ein authentisches Geschmackserlebnis, das zu jedem Urlaub an der Ostsee dazugehört! Doch Eckernförde hat weit mehr zu bieten als nur seinen malerischen Hafen. Taucht ein in die Geschichte der Stadt bei einem Bummel durch die historische Altstadt. Die verwinkelten Gassen mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern erzählen Geschichten vergangener Zeiten. Entdeckt kleine Boutiquen mit regionalen Produkten, stöbert in charmanten Antiquitätenläden und lasst euch in einem der gemütlichen Cafés zu einer Kaffeepause nieder. Für einen entspannten Tag am Meer lockt der feine Sandstrand von Eckernförde. Hier können eure Kinder nach Herzenslust buddeln, Sandburgen bauen und im flachen Wasser der Ostsee planschen. Währenddessen könnt ihr die Sonne genießen und den Blick über das glitzernde Meer schweifen lassen. Der Strand ist gut ausgestattet mit Strandkörben und bietet in der Hauptsaison eine Badeaufsicht, was ihn zu einem idealen Ziel für einen unbeschwerten Familienurlaub während eures Campingtrips macht. Vielfältige Aktivitäten für Groß und Klein in Eckernförde: • Das Ostsee Info-Center: Ein interaktives Erlebnis für die ganze Familie! Hier erfahrt ihr auf spannende Weise alles Wissenswerte über die Ostsee, ihre faszinierende Unterwasserwelt und die Bedeutung des Meeres für die Region. • Das Museum Eckernförde: Begebt euch auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt, von ihren bescheidenen Anfängen als Fischerdorf bis hin zum modernen Tourismuszentrum. • Die St.-Nicolai-Kirche: Ein beeindruckendes gotisches Bauwerk mit einem markanten Turm, der einen weiten Blick über die Stadt und die Ostsee bietet. • Die Bonbonkocherei: Ein süßer Höhepunkt für jeden Besuch! Beobachtet die traditionelle Herstellung von Bonbons und probiert die köstlichen, handgemachten Leckereien. • Unvergessliche Ausflugsfahrten auf der Ostsee: Vom Hafen aus starten verschiedene Schiffe zu malerischen Fahrten entlang der Küste oder zu den Seehundbänken – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie während eures Campingurlaubs. • Actionreicher Wassersport: Für alle, die das Element Wasser lieben, bietet Eckernförde zahlreiche Möglichkeiten zum Segeln, Surfen, Stand-Up-Paddling und mehr. Das idyllische Windebyer Noor: Natur pur unweit von Waabs Nur wenige Kilometer südwestlich von Eckernförde und gut erreichbar von eurem Campingplatz in Waabs, erwartet euch das naturbelassene Windebyer Noor. Dieser malerische Binnensee ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und bietet eine willkommene Abwechslung zum Strandleben an der Ostsee. Um den See führen gut ausgebaute Wander- und Radwege, die euch durch grüne Wiesen, schattige Wälder und vorbei an kleinen, idyllischen Badestellen führen. Genießt die Ruhe der Natur, beobachtet die vielfältige Vogelwelt und lasst die Seele baumeln. Eine Radtour rund um das Windebyer Noor ist eine entspannte Aktivität für die ganze Familie während eures Urlaubs mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil. Aktivitäten am und um das Windebyer Noor: • Gemütliche Spaziergänge: Entdeckt die Schönheit des Sees zu Fuß auf den zahlreichen Wanderwegen. • Entspannte Radtouren: Die flachen Wege rund um den See sind ideal für Fahrradausflüge mit Kindern. • Vogelbeobachtung: Das Windebyer Noor ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für viele Vogelarten. Nehmt Ferngläser mit und beobachtet die gefiederten Bewohner. • Picknick am See: Sucht euch ein schönes Plätzchen am Ufer und genießt ein gemütliches Picknick inmitten der Natur. • Baden im See: An einigen Stellen laden kleine Badestellen zu einem erfrischenden Bad im klaren Wasser des Windebyer Noors ein. So kombiniert ihr eure Ausflüge: Eckernförde und das Windebyer Noor lassen sich wunderbar an einem Tag kombinieren. Startet euren Ausflug mit einem Besuch des charmanten Hafenstädtchens Eckernförde, genießt das maritime Flair und erkundet die Sehenswürdigkeiten. Am Nachmittag könnt ihr dann die Ruhe und Schönheit des Windebyer Noors bei einer Wanderung oder Radtour genießen. Unser Fazit für euren Campingurlaub: Ein Ausflug nach Eckernförde und zum Windebyer Noor ist eine absolute Bereicherung für euren Campingurlaub an der Ostsee in Waabs. Erlebt die maritime Atmosphäre, entdeckt die Geschichte und genießt die unberührte Natur – unvergessliche Momente für die ganze Familie, egal ob ihr im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs seid. Wir vom Ostseecamp Lehmberg wünschen euch viel Freude bei euren Erkundungstouren!
von Matthias Thomsen 11. April 2025
Petri Heil und Campingglück an der Ostsee: Angeln in der Eckernförder Bucht – Ihr Urlaubsparadies (Dorschfangverbot beachten!) Liebe Campingfreunde und Naturbegeisterte, verbinden Sie Ihren Campingurlaub an der wunderschönen Ostsee mit vielfältigen Angelmöglichkeiten! Unser Campingplatz Ostseecamp Lehmberg ist der ideale Ausgangspunkt, um die fischreichen Gewässer der Eckernförder Bucht zu erkunden – und darüber hinaus! Egal ob Sie mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil anreisen – bei uns finden Sie den perfekten Stellplatz für entspannte Tage und spannende Angelausflüge. Wichtiger Hinweis zum Dorschfang: Bitte beachten Sie, dass in der westlichen Ostsee, und somit auch in der Eckernförder Bucht, seit dem 01. Januar 2024 ein ganzjähriges Fangverbot für Dorsch in der Freizeitfischerei besteht. Versehentlich gefangene Dorsche müssen unverzüglich und schonend zurückgesetzt werden. Angeln vom Strand aus: Entspannung pur beim Campingurlaub an der Ostsee Auch ohne gezielten Dorschfang bietet das Brandungsangeln in der Eckernförder Bucht weiterhin lohnende Möglichkeiten während Ihres Campingurlaubs. Stellen Sie sich vor, Sie starten Ihren Urlaubstag mit dem sanften Rauschen der Ostseewellen. Nur wenige Schritte von Ihrem Stellplatz entfernt erwartet Sie der Strand, wo Sie die Seele baumeln lassen können, während Sie auf Plattfische wie Flunder, Scholle und Kliesche warten, die sich gerne in Küstennähe aufhalten. Auch Hering lässt sich hier mit etwas Glück überlisten. Das Strandangeln ist die perfekte Ergänzung zu Ihrem entspannten Camping an der Ostsee. Was Sie beim Strandangeln im Campingurlaub beachten sollten: Packliste: Vergessen Sie Ihre Brandungsrute, eine salzwasserfeste Rolle, Brandungsvorfächer und passende Köder (Wattwürmer, Seeringelwürmer oder Kunstköder) nicht bei der Vorbereitung für Ihren Urlaub im Wohnwagen oder Wohnmobil. Optimale Zeiten: Die frühen Morgen- und Abendstunden sind oft die besten Angelzeiten direkt vor unserem Campingplatz. Sicherheit geht vor: Achten Sie auf das Wetter und meiden Sie das Angeln bei Sturm. Umweltschutz: Genießen Sie die Natur, aber hinterlassen Sie keine Spuren – weder am Strand noch auf unserem Campingplatz. Angeln vom Boot: Entdecken Sie die Angelvielfalt der Ostsee während Ihres Urlaubs Für alle, die während ihres Campingurlaubs auf der Ostsee größere Fangchancen suchen, bietet das Angeln vom Boot aus weiterhin attraktive Möglichkeiten. Auch wenn der Dorsch aktuell tabu ist, können Sie in der Eckernförder Bucht vom Boot aus gezielt auf andere Arten wie Meerforellen, Heringe und Plattfische angeln. Mit dem Boot erreichen Sie auch tieferes Wasser und können so Ihr Angelrevier erweitern. Ihr Campingvorteil: Eigene Slipanlage und Brackwasser-Angelsee! Ein besonderes Highlight unseres Ostseecamp Lehmberg ist unsere eigene Slipanlage. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr Boot bequem zu Wasser zu lassen und nach einem erfolgreichen Angeltag wieder sicher an Land zu bringen. Doch das ist noch nicht alles! Direkt auf unserem Campingplatz finden Sie zudem einen Brackwasser-Angelsee. Dieser bietet Ihnen eine weitere attraktive Angelmöglichkeit auf verschiedene Süß- und Brackwasserfische. Hier können Sie in einer anderen Umgebung entspannt Ihrem Hobby nachgehen, ohne weite Wege zurücklegen zu müssen. Wichtige Informationen für Gastangler im Campingurlaub (Dorschfangverbot beachten!): Fischereischein und Küstenschein: Für das Angeln in der Ostsee während Ihres Campingurlaubs benötigen Personen über 12 Jahre einen gültigen Fischereischein und die Küstenfischereierlaubniskarte (Küstenschein). Für das Angeln in unserem Brackwasser-Angelsee können möglicherweise andere Bestimmungen gelten. Bitte informieren Sie sich hierzu an unserer Rezeption. Schonzeiten und Mindestmaße: Respektieren Sie unbedingt die aktuellen Schonzeiten und Mindestmaße der verschiedenen Fischarten. Beachten Sie insbesondere das ganzjährige Fangverbot für Dorsch in der Ostsee! Informationen hierzu erhalten Sie beim Kauf des Küstenscheins oder an unserer Rezeption bezüglich des Angelsees. Naturschutz beachten: Achten Sie auf Naturschutzgebiete rund um die Eckernförder Bucht und halten Sie sich an die dortigen Regeln. Sicherheit auf See: Wenn Sie während Ihres Urlaubs mit dem Boot angeln, denken Sie an die notwendige Sicherheitsausrüstung. Kosten für das Angeln im Campingurlaub: Küstenschein: Die Kosten für die Küstenfischereierlaubniskarte variieren je nach Gültigkeitsdauer. Slipgebühren: Bitte informieren Sie sich an unserer Rezeption über eventuelle Gebühren für die Nutzung der Slipanlage während Ihres Aufenthalts auf unserem Campingplatz. Angelgebühren für den Brackwasser-Angelsee: Es können separate Gebühren für das Angeln in unserem Brackwasser-Angelsee anfallen. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich an unserer Rezeption. Ausrüstung und Köder: Die Kosten hierfür sind individuell. Bootsverleih: Falls Sie kein eigenes Boot haben, können zusätzliche Kosten für das Mieten eines Bootes entstehen. Nachhaltiges Angeln – Ein Beitrag zum Schutz der Ostsee und unseres Angelsees während Ihres Campingtrips: Auch im Campingurlaub ist uns ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur wichtig. Bitte beachten Sie die Grundsätze des rücksichtsvollen Angelns: Entnehmen Sie nur die Menge an Fisch, die Sie verwerten möchten. Halten Sie sich strikt an die Schonzeiten und Mindestmaße (Dorsch darf nicht entnommen werden!). Behandeln Sie zurückgesetzte Fische schonend – sowohl in der Ostsee als auch im Angelsee. Vermeiden Sie Lärm und Störungen. Nehmen Sie Ihren Müll mit – auch von den Angelplätzen. Verbringen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf unserem Campingplatz Ostseecamp Lehmberg, genießen Sie die frische Meeresluft und erleben Sie spannende Angelabenteuer in der Eckernförder Bucht und an unserem Brackwasser-Angelsee! Wir freuen uns darauf, Sie mit Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil bei uns begrüßen zu dürfen! Petri Heil und einen erholsamen Campingurlaub an der Ostsee! Ihr Team vom Ostseecamp Lehmberg www.ostseecamp-lehmberg.de
von Matthias Thomsen 10. April 2025
Die Tage werden länger, die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln die Nase und die Luft riecht schon nach Frühling und Meer! Auch bei uns im Ostseecamp Lehmberg kehrt langsam wieder Leben ein. Nach einer erholsamen Winterpause freuen wir uns riesig darauf, euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Macht euch bereit für unvergessliche Urlaubsmomente direkt an der wunderschönen Ostseeküste! Was euch im Frühling erwartet: Der Frühling ist eine ganz besondere Zeit an der Ostsee. Die Natur erwacht zu neuem Leben, die Strände sind noch herrlich leer und die ersten milden Tage laden zu entspannten Spaziergängen und Erkundungstouren ein. Ruhe und Entspannung: Genießt die friedliche Atmosphäre, bevor die Hauptsaison auf dem Ostseecamp Lehmberg beginnt. Lasst die Seele baumeln und tankt neue Energie bei langen Strandspaziergängen an der Ostsee oder einem gemütlichen Tag auf eurem Stellplatz vor eurem Wohnwagen oder Wohnmobil. Aktive Entdeckungen: Nutzt die angenehmen Temperaturen für Fahrradtouren entlang der Küste, Wanderungen durch die blühende Landschaft oder erkundet die charmanten Orte in der Umgebung. Natur pur: Beobachtet das Erwachen der Natur hautnah. Die ersten Blumen sprießen, die Vögel zwitschern und die frische Meeresluft der Ostsee belebt die Sinne. Attraktive Angebote: Profitiert von unseren günstigeren Preisen und der größeren Auswahl an Stellplätzen in der Nebensaison. Für alle Naturliebhaber: Im Frühling ist die Ostseeküste ein Paradies für Vogelbeobachter. Mit etwas Glück könnt ihr den Zug verschiedener Vogelarten beobachten, die hier eine Rast einlegen. Hinter den Kulissen sind wir fleißig, um alles für eure Ankunft im Sommer vorzubereiten. Die Stellplätze werden auf Vordermann gebracht, die Sanitäranlagen erstrahlen in neuem Glanz und auch unser kleines Team freut sich schon darauf, euch mit einem Lächeln willkommen zu heißen. Blick nach vorn: Was die Saison bringt Auch wenn der Frühling schon wunderschön ist, haben wir natürlich auch für den Sommer und die weitere Saison viele tolle Dinge geplant. Freut euch auf: Badespaß pur: Unsere Naturstrände laden zum Sonnenbaden, Schwimmen und Sandburgen bauen ein. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Ob Wassersport, Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten oder gemütliche Grillabende – bei uns kommt keine Langeweile auf. Ein familiäres Ambiente: Wir legen Wert auf eine entspannte und freundliche Atmosphäre, in der sich Groß und Klein wohlfühlen. (Seid dabei!) Wir können es kaum erwarten, euch bald wieder im Ostseecamp Lehmberg begrüßen zu dürfen! Besucht unsere Website www.ostseecamp-lehmberg.de für weitere Informationen zu Verfügbarkeiten und Preisen. Bucht jetzt euren Frühlingsurlaub! Entdeckt unsere aktuellen Angebote! Folgt uns auf Social Media für die neuesten Updates und Impressionen! Wir freuen uns auf eine sonnige und erlebnisreiche Saison mit euch! Euer Team vom Ostseecamp Lehmberg
von Matthias Thomsen 16. April 2024
Wenn Sie einen Campingplatz mit Wlan suchen, dann sind Sie auf Ostseecamp Lehmberg richtig. Bei uns können Sie sich nicht nur direkt an der Ostsee erholen, sondern haben beim Camping auch sehr gutes Wlan.
von Matthias Thomsen 16. April 2024
Wenn Sie einen Campingplatz an der Ostsee suchen, dann freuen wir uns, Ihnen unser Ostseecamp Lehmberg in Waabs vorzustellen. Bei uns finden Sie alles, was Sie für einen erholsamen Urlaub an der Ostsee benötigen.
von Matthias Thomsen 11. März 2024
Kiten und Camping an der Ostsee? Unser Campingplatz ist ideal, weil Sie direkt am Wasser campen können und den Kite nicht weit tragen müssen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr.
von Matthias Thomsen 11. März 2024
Homeoffice auf dem Campingplatz wird immer beliebter! Und wie schön ist es erst, wenn man auf einem Campingplatz an der Ostsee im Homeoffice arbeiten kann? Auf dem Ostseecamp Lehmberg ist das Realität.
von Matthias Thomsen 5. Februar 2024
Sie suchen einen idyllischen Wohnwagen-Stellplatz in Schleswig-Holstein? Besuchen Sie Ostseecamp Lehmberg! Bei uns bekommen Sie Natur pur, kulturelle Vielfalt und kulinarische Genüsse der Ostsee. Ideal für Familien und Hunde, mit direktem Meerblick und zahlreichen Freizeitaktivitäten.
von Matthias Thomsen 5. Februar 2024
Sie suchen einen Campingplatz in Norddeutschland mit hübscher Landschaft, kinderfreundlichen Einrichtungen und Wassersportmöglichkeiten? Genießen Sie auf unserem Campingplatz die Schönheit von Schleswig-Holstein bei Ihrem perfekten Campingurlaub.
Show More