Schatzsuche am Ostseestrand

Bunte Vielfalt:
Besondere Steine der Ostsee – Entdeckungen nahe dem Ostseecamp Lehmberg
Neben den faszinierenden Fossilien birgt die Ostsee in der Nähe von Waabs auch eine beeindruckende Vielfalt an besonderen Steinen, die Ihren Urlaub bereichern können:
- Bernstein: Das goldene Harz prähistorischer Bäume ist wohl der bekannteste Schatz der Ostsee. Achten Sie auf gelblich-braune, leicht durchscheinende Steine, die oft eine unregelmäßige Form haben und sich beim Reiben statisch aufladen können. Vielleicht ein glücklicher Fund während Ihres Campingurlaubs?
- Granit und Gneis: Diese oft bunten und grobkörnigen Steine stammen aus dem skandinavischen Grundgebirge und wurden durch Eiszeiten an die Küste der Ostsee transportiert. Interessante Farbtupfer für Ihre Sammlung vom Strand in Waabs.
- Geschiebe: Darunter fallen alle Arten von Steinen, die durch Eis und Wasser hierher gelangt sind. Jeder Stein erzählt seine eigene geologische Geschichte – entdecken Sie sie bei Ihrem Urlaub mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil!
Lebendige Wunder:
Tiere am Naturstrand entdecken – Beobachtungen rund um das Ostseecamp Lehmberg in Waabs
Der naturbelassener Ostseestrand vom Ostseecamp Lehmberg ist nicht nur ein Ort für Steine und Fossilien, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere, die Sie während Ihres Urlaubs beobachten können:
- Vögel: Beobachten Sie Küstenvögel wie Möwen, Seeschwalben, Austernfischer und mit etwas Glück auch seltener Arten auf ihrer Nahrungssuche oder beim Brüten. Ein tolles Naturschauspiel während Ihres Campingtrips!
- Krebstiere: Strandkrabben huschen flink über den Sand, während in den flachen Uferbereichen vielleicht auch kleine Garnelen zu entdecken sind. Spannende Beobachtungen für Kinder im Urlaub am Strand von Waabs.
- Muscheln und Schnecken: Leere Schalen von Herzmuscheln, Miesmuscheln und Strandschnecken sind häufige Funde. Manchmal findet man aber auch noch lebende Exemplare im Spülsaum. Eine schöne Erinnerung an Ihren Urlaub an der Ostsee.
- Ostsee-Schweinswale: Mit etwas Glück können Sie vom Strand der direkt am Campingplatz liegt sogar die kleinen Tümmler in der Ostsee beobachten. Ein unvergessliches Erlebnis während Ihres Urlaubs!
Achtsam unterwegs:
So schützen Sie die Schätze der Natur während Ihres Urlaubs beim Camping in Waabs
Damit auch zukünftige Generationen die Schönheit und Vielfalt der Ostseeküste rund um das Ostseecamp Lehmberg erleben können, ist ein respektvoller Umgang mit der Natur unerlässlich – gerade während Ihres erholsamen Urlaubs:
- Nehmen Sie nur Erinnerungen mit: So verlockend es auch sein mag, größere Mengen an Steinen, Muscheln oder gar lebende Tiere mitzunehmen – belassen Sie die Fundstücke möglichst an ihrem Platz. Sie sind Teil des natürlichen Ökosystems.
- Betreten Sie geschützte Bereiche nicht: Achten Sie auf Hinweisschilder, die auf Naturschutzgebiete oder sensible Dünenbereiche aufmerksam machen. So tragen Sie zum Schutz der Ostsee während Ihres Urlaubs bei.
- Hinterlassen Sie keine Spuren: Nehmen Sie Ihren Müll immer mit und entsorgen Sie ihn fachgerecht. Ein sauberer Strand ist Teil eines gelungenen Urlaubs beim Camping.
- Seien Sie leise: Laute Geräusche können Tiere stören, insbesondere während der Brut- und Ruhezeiten. Genießen Sie die Stille der Natur während Ihres Urlaubs in Waabs.
- Beobachten statt anfassen: Genießen Sie die Beobachtung der Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum. Vermeiden Sie es, sie zu fangen oder zu stören. Ein respektvoller Umgang ist wichtig für einen nachhaltigen Urlaub an der Ostsee.
Ein Spaziergang am Ostseestrand bei uns in am Ostseecamp Lehmberg, ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und vielleicht sogar den ein oder anderen Schatz zu entdecken. Ob im Wohnwagen oder Wohnmobil – mit Achtsamkeit und Respekt tragen wir alle dazu bei, diese einzigartige Küstenlandschaft für zukünftige Urlaube zu bewahren. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erkunden während Ihres Aufenthalts auf unserem Ostseecamp Lehmberg!



